Raspbian Bullseye – Seafile 9 – V 9.0.2 -Update

Passend zum Raspbian OS „Bullseye“ ist auch eine neue Version von Seafile für den Raspberry veröffentlich.Die aktualisierte Anleitung in diesem Beitrag. Vorraussetzung ist, dass du einen RaspberryPi mit SD Karte und Stromversorgung hast. Außerdem weißt du, wie du die IP-Adresse des Raspberry herausbekommst, wenn du diesen an dein Netzwerk anschließt. Ich nutze hier einen RaspberryPi […]

Weiterlesen

Seafile Server auf https umstellen – kostenlos

Du hast Seafile Server erfolgreich installiert und konfiguriert? Vielleicht hast du bereits eine externe Festplatte angeschlossen und nutzt Seafile bereits erfolgreich in deinem privaten Netzwerk. Jetzt soll Seafile auch von unterwegs erreichbar und verschlüsselt (https) sein. Dies ist relativ einfach und schnell erledigt. Allerdings musst du dich zuerst entsprechend vorbereiten. Die Voraussetzungen:

Weiterlesen

Seafile auf Raspberry als echte Cloud-/BackUplösung

Jeder kennt oder hat zumindest schon etwas von einer Cloud gehört. Einer der bekanntesten Public-Cloud-Anbietern ist wohl Dropbox. Jeder, na gut; die Allermeisten, haben ein Smartphone und mindestens eine weitere Möglichkeit ins Internet zu gelangen wie einen Laptop oder Computer oder sogar Beides. Hier sammeln sich täglich Daten an welche je nach Wichtigkeit auch gesichert […]

Weiterlesen

Seafile / Seahub absichern – Fail2Ban

Die erste Angriffsfläche auf deinen Seafile ist die Weboberfläche bzw. der Login. Um Attacken auf den Login abzusichern hat Seafile bereits einen guten Standardschutz integriert; Wenn zu oft falsche Anmeldedaten verwendet wurden, muss ein Captcha eingegeben werden. In der Weboberfläche als Systemadministrator eingeloggt kannst du diesen aktivieren bzw. früher anfordern.

Weiterlesen