Interessieren dich weitere Themen zum Thema RaspberryPi? Zu welchem Thema soll ggf ein Tutorial erstellt werden? Bitte hier einmal abstimmen đ Ich freue mich ĂŒber rege Teilnahme.
Kategorie: RaspberryPi
Raspbian Seafile Version 7.1.4 als Image-Download
Du möchtest die kostenlose Cloudlösung Seafile ausprobieren, hast aber keine Lust dich mit der Konfiguration zu befassen? DafĂŒr stelle ich dir mein Image zum Download von meinem privatem Seafile zur VerfĂŒgung.
Seafile Server auf https umstellen – kostenlos
Du hast Seafile Server erfolgreich installiert und konfiguriert? Vielleicht hast du bereits eine externe Festplatte angeschlossen und nutzt Seafile bereits erfolgreich in deinem privaten Netzwerk. Jetzt soll Seafile auch von unterwegs erreichbar und verschlĂŒsselt (https) sein. Dies ist relativ einfach und schnell erledigt. Allerdings musst du dich zuerst entsprechend vorbereiten. Die Voraussetzungen:
Seafile Version 7.1.4 auf Raspberry installieren
Eine neue Version von Seafile ist veröffentlicht worden. Grund fĂŒr mich die Anleitung einmal zu ĂŒberarbeiten. Hier zeige ich dir von A – Z, wie du Seafile auf deinem Raspberry Pi zum laufen bekommst. Vorraussetzung ist, dass du einen RaspberryPi mit SD Karte und Stromversorgung hast. AuĂerdem weiĂt du, wie du die IP-Adresse des Raspberry […]
Upgrade Seafile Version 7.0.5 auf 7.1.4
Endlich ist das Upgrade fĂŒr Seafile fĂŒr die Raspberry-Version online. Ich zeige dir hier die kurz wie du das Update durchfĂŒhrst und was zu beachten ist
Seafile auf Raspberry als echte Cloud-/BackUplösung
Jeder kennt oder hat zumindest schon etwas von einer Cloud gehört. Einer der bekanntesten Public-Cloud-Anbietern ist wohl Dropbox. Jeder, na gut; die Allermeisten, haben ein Smartphone und mindestens eine weitere Möglichkeit ins Internet zu gelangen wie einen Laptop oder Computer oder sogar Beides. Hier sammeln sich tĂ€glich Daten an welche je nach Wichtigkeit auch gesichert […]
Seafile / Seahub absichern – Fail2Ban
Die erste AngriffsflĂ€che auf deinen Seafile ist die WeboberflĂ€che bzw. der Login. Um Attacken auf den Login abzusichern hat Seafile bereits einen guten Standardschutz integriert; Wenn zu oft falsche Anmeldedaten verwendet wurden, muss ein Captcha eingegeben werden. In der WeboberflĂ€che als Systemadministrator eingeloggt kannst du diesen aktivieren bzw. frĂŒher anfordern.
Seafile / Seahub / WeboberflÀche anpassen leicht gemacht
Hier ein kurzer oberflÀchlicher Einblick wie jeder die Standard-WeboberflÀche von Seafile selber anpassen kann:
Seafile Daten auf externe Festplatte speichern
Eine eigene Cloud mit Seafile auf dem Raspberry Pi* zu betreiben ist eine tolle kostengĂŒnstige Möglichkeit seine Daten mit voller Kontrolle zu speichern, verwalten und zu teilen. Die Freude kann schnell getrĂŒbt werden, wenn die SpeicherkapazitĂ€t der SD-Karte* erreicht ist. Es liegt nahe eine externe Festplatte* zu verwenden. Ich empfehle ein Festplatte mit eigener Stromversorgung. […]
Mein aktuelles Cloud-Setup
Das folgende ist mein aktuelles Setup fĂŒr die Cloud. Bei mir lĂ€uft der Pi zusĂ€tzlich als NAS. Aktuell im Dauerbetrieb lĂ€uft der Raspberry Pi 3 Model B* sehr zuverlĂ€ssig. Vorher lief noch der Raspberry Pi 2*, welcher aktuell noch zu Testzwecken oder Tutorials verwendet wird. Allerdings muss ich sagen, dass der Pi 3 B* eine […]