Mein aktuelles Cloud-Setup

Das folgende ist mein aktuelles Setup für die Cloud. Bei mir läuft der Pi zusätzlich als NAS.

Aktuell im Dauerbetrieb läuft der Raspberry Pi 3 Model B* sehr zuverlässig. Vorher lief noch der Raspberry Pi 2*, welcher aktuell noch zu Testzwecken oder Tutorials verwendet wird. Allerdings muss ich sagen, dass der Pi 3 B* eine deutliche Performance Steigerung gebracht hat. Das fällt sowohl bei der Konfiguration als auch auf der Weboberfläche von Seafile deutlich auf. Eine ähnliche Steigerung erwarte ich vom Raspberry Pi 4 Modell B*. Dieser steht noch auf meiner Wunschliste 😉 Eine echte Bewertung ist aktuell noch nicht möglich.

Für meinen Pi 3 B* hätte ich ein Standardgehäuse* nutzen können, habe mich aber hauptsächlich aufgrund der Optik für ein GeekPi Gehäuse* entschieden. Der kleine Lüfter ist sehr einfach zu installieren und nicht bzw. kaum hörbar. Die 4 € mehr im Vergleich zum Standardgehäuse habe ich nie bereut.

Die Netzteil war beim GeekPi Gehäuse* bereits dabei, genauso wie 3 Kühlkörper. Für den Pi 2* habe ich mir auch ein Netzteil mit An-/Ausschalter* besorgt. Ich finde das sehr praktisch, somit muss man nicht immer das Kabel ziehen und einstecken bei einem Neustart nach zum Beispiel Wechsel einer Speicherkarte*.

Als Speicherkarte nutze ich eine 32GB SanDisk Ultra Class 10*. Ich hatte bisher nie Probleme mit diesen Karten. Seit zwei Jahren in Betrieb und keine Ausfälle gehabt. Allerdings ist brauche ich eigentlich keine 32GB, da die Daten alle auf einer externen Festplatte* gespeichert werden. Eine Speicherkarte mit 16GB* oder auch 8GB sollten eigentlich reichen.

Zum Schluss läuft bei mir als externes Speichermedium u.a. eine Western Digital 3TB*. Die Marke und Kapazität der Platte ist egal bzw. sollte sich nach deinen Wünschen richten. Wichtig ist, dass die externe Festplatte* eine eigene Stromversorgung hat. Es geht auch ohne Stromversorgung, dann müsst ihr aber darauf achten, dass der Pi* genug Spannung hat.

Setup zusammengefasst

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.