Eine eigene Cloud mit Seafile auf dem Raspberry Pi* zu betreiben ist eine tolle kostengünstige Möglichkeit seine Daten mit voller Kontrolle zu speichern, verwalten und zu teilen. Die Freude kann schnell getrübt werden, wenn die Speicherkapazität der SD-Karte* erreicht ist. Es liegt nahe eine externe Festplatte* zu verwenden. Ich empfehle ein Festplatte mit eigener Stromversorgung. […]
Mein aktuelles Cloud-Setup
Das folgende ist mein aktuelles Setup für die Cloud. Bei mir läuft der Pi zusätzlich als NAS. Aktuell im Dauerbetrieb läuft der Raspberry Pi 3 Model B* sehr zuverlässig. Vorher lief noch der Raspberry Pi 2*, welcher aktuell noch zu Testzwecken oder Tutorials verwendet wird. Allerdings muss ich sagen, dass der Pi 3 B* eine […]
Seafile Online bringen und SSL-Zertifikat erstellen
Umstellen auf HTTPS – signiertes SSL-Zertifikat Dies ist nur nötig wenn ihr den Seafile Server unterwegs erreichen wollt. Dazu muss man vorab eine DynDNS Adresse erstellen, zum Beispiel bei noip.com oder spdyn.de. Das müsst ihr dann entsprechend in eurem Router einpflegen und Ports für den Raspberry Pi freigeben. Benötigt wird folgender Port:1. 80 (für die […]