Umstellen auf HTTPS – signiertes SSL-Zertifikat Dies ist nur nötig wenn ihr den Seafile Server unterwegs erreichen wollt. Dazu muss man vorab eine DynDNS Adresse erstellen, zum Beispiel bei noip.com oder spdyn.de. Das müsst ihr dann entsprechend in eurem Router einpflegen und Ports für den Raspberry Pi freigeben. Benötigt wird folgender Port:1. 80 (für die […]
Seafile Server auf Raspberry Pi installieren – Anleitung
Voraussetzung Ein RaspberryPi (zum Beispiel das „Starter Kit„)* ist vorhanden, das Betriebssystem „Raspian“ ist installiert und natürlich am Netzwerk angeschlossen. Du kennt die IP-Adresse des RaspberryPIs. Diese findest du in deinem Router.SSH Zugang ist aktiviert. Ich lege immer eine leere Datei mit Namen „ssh“ in der Boot-Partition ab. Ansonsten muss SSH einmalig über „raspi-config“ aktivert […]