Du möchtest die kostenlose Cloudlösung Seafile ausprobieren, hast aber keine Lust dich mit der Konfiguration zu befassen? Dafür stelle ich dir mein Image zum Download von meinem privatem Seafile zur Verfügung.
Schlagwort: Cloud
Seafile auf Raspberry als echte Cloud-/BackUplösung
Jeder kennt oder hat zumindest schon etwas von einer Cloud gehört. Einer der bekanntesten Public-Cloud-Anbietern ist wohl Dropbox. Jeder, na gut; die Allermeisten, haben ein Smartphone und mindestens eine weitere Möglichkeit ins Internet zu gelangen wie einen Laptop oder Computer oder sogar Beides. Hier sammeln sich täglich Daten an welche je nach Wichtigkeit auch gesichert […]
Seafile / Seahub absichern – Fail2Ban
Die erste Angriffsfläche auf deinen Seafile ist die Weboberfläche bzw. der Login. Um Attacken auf den Login abzusichern hat Seafile bereits einen guten Standardschutz integriert; Wenn zu oft falsche Anmeldedaten verwendet wurden, muss ein Captcha eingegeben werden. In der Weboberfläche als Systemadministrator eingeloggt kannst du diesen aktivieren bzw. früher anfordern.
Seafile / Seahub / Weboberfläche anpassen leicht gemacht
Hier ein kurzer oberflächlicher Einblick wie jeder die Standard-Weboberfläche von Seafile selber anpassen kann:
Seafile Daten auf externe Festplatte speichern
Eine eigene Cloud mit Seafile auf dem Raspberry Pi* zu betreiben ist eine tolle kostengünstige Möglichkeit seine Daten mit voller Kontrolle zu speichern, verwalten und zu teilen. Die Freude kann schnell getrübt werden, wenn die Speicherkapazität der SD-Karte* erreicht ist. Es liegt nahe eine externe Festplatte* zu verwenden. Ich empfehle ein Festplatte mit eigener Stromversorgung. […]
Mein aktuelles Cloud-Setup
Das folgende ist mein aktuelles Setup für die Cloud. Bei mir läuft der Pi zusätzlich als NAS. Aktuell im Dauerbetrieb läuft der Raspberry Pi 3 Model B* sehr zuverlässig. Vorher lief noch der Raspberry Pi 2*, welcher aktuell noch zu Testzwecken oder Tutorials verwendet wird. Allerdings muss ich sagen, dass der Pi 3 B* eine […]
Seafile Online bringen und SSL-Zertifikat erstellen
Umstellen auf HTTPS – signiertes SSL-Zertifikat Dies ist nur nötig wenn ihr den Seafile Server unterwegs erreichen wollt. Dazu muss man vorab eine DynDNS Adresse erstellen, zum Beispiel bei noip.com oder spdyn.de. Das müsst ihr dann entsprechend in eurem Router einpflegen und Ports für den Raspberry Pi freigeben. Benötigt wird folgender Port:1. 80 (für die […]
Seafile Server auf Raspberry Pi installieren – Anleitung
Voraussetzung Ein RaspberryPi (zum Beispiel das „Starter Kit„)* ist vorhanden, das Betriebssystem „Raspian“ ist installiert und natürlich am Netzwerk angeschlossen. Du kennt die IP-Adresse des RaspberryPIs. Diese findest du in deinem Router.SSH Zugang ist aktiviert. Ich lege immer eine leere Datei mit Namen „ssh“ in der Boot-Partition ab. Ansonsten muss SSH einmalig über „raspi-config“ aktivert […]